äsen

äsen

* * *

äsen ['ɛ:zn̩] <itr.; hat:
(von bestimmtem Wild) Nahrung aufnehmen:
Hirsche, Rehe äsen.
Syn.: fressen.

* * *

äsen 〈V. intr.; hat; Jägerspr.〉 fressen (vom Wild, außer Schwarz- u. Raubwild) [→ Aas]

* * *

äsen <sw. V.; hat [mhd. æʒen, zu: āʒ = Essen, Futter] (Jägerspr.):
(vom Wild mit Ausnahme des Schwarz- u. Raubwilds) Nahrung aufnehmen:
ein Hirsch äste zwischen den Kühen;
<auch ä. + sich:> der Bock äst sich.

* * *

Asen,
 
nordischer Mythos: das mächtigste (nordgermanische) Göttergeschlecht. Wohnsitz der Asen im Mittelpunkt der Welt ist Asgard. Ihr Haupt ist Odin; auch Thor, Baldr, Tyr, Heimdall, Loki und die Göttinnen Frigg, Nanna, Sif gehören zu den Asen. Ihr Kampf gegen das ältere Göttergeschlecht, die Vanen, endet unentschieden. Die Asen erhalten sich ihre ewige Jugend durch die goldenen Äpfel der Idun. Sie werden von Chaosungeheuern bedroht und gehen in einer Endzeitschlacht (Ragnarök) gegen die Riesen zugrunde. Nach dem Weltbrand kehren einige Götter (Baldr) in eine neue, friedliche Welt zurück. Namen und Geschichten der Asen sind in der Edda überliefert.
 
 
E. O. G. Turville-Petre: Myth and religion of the North (New York 1964);
 J. de Vries: Altgerman. Religionsgesch. (31970);
 R. L. M. Derolez: Götter u. Mythen der Germanen (a. d. Niederländ., Neuausg. 1976).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
germanische Religion und Mythologie: Asen und Vanen, Asgard und Midgard
 

* * *

äsen <sw. V.; hat [mhd. æʒen, zu: āʒ = Essen, Futter] (Jägerspr.): (vom Wild mit Ausnahme des Schwarz- u. Raubwildes) Nahrung aufnehmen: mitten zwischen den Kühen äste friedlich ein stattlicher Hirsch (Lenz, Suleyken 147); <auch ä. + sich:> es war ein Stück Wild, das sich dort äste (Löns, Gesicht 138).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Asen — bezeichnet das jüngere Göttergeschlecht in der nordischen Mythologie, siehe Ase einen Dialekt der Sprachen Gruppe Akan das Verb asen, das im Niederdeutschen synonym zu verschwenden und vergeuden verwendet wird die deutsche Kosmetikfirma Graf Asen …   Deutsch Wikipedia

  • Asen — has several different meanings:* Asen dynasty The Asen dynasty ruled the Second Bulgarian Empire between 1187 and 1280. * ASEN The Australian Student Environment Network. * asen (artifact) a metal pole topped with a small circular alter for… …   Wikipedia

  • Åsen — is a former municipality in Nord Trøndelag county, Norway. It was created as Åsen formannskapsdistrikt in 1837.On 1 January 1962 Åsen was merged with Frol, Levanger and Skogn to form the enlarged Levanger municipality. Prior to the merger Åsen… …   Wikipedia

  • äsen — Vsw erw. fach. (12. Jh.), mhd. āzen, ēzen Stammwort. Das schwache Verb äsen (älter ss , schwz. ätzen) weiden (älter etwas abweiden ) ist zu ahd. āz Futter, Weide gebildet; älter ist atzen, ahd. (alem.) āzzen füttern, jmd. speisen , das aber auch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Asen — oder Ansen, d.h. die Strahlenden, sind die 12 obersten Götter der odinischen (vergl. Odin) oder altdeutschen Götterlehre, und werden als die obersten Mächte des Lebens und der Wirklichkeit verehrt. Ihrer werden oft 11 ohne Odin, oft 12 mit Odin,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Äsen — Äsen, so v.w. Äßen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Asen — Asen, die je 12 od. 13 männlichen (Äsir) u. weiblichen (Asinnen, Asynior) obersten Gottheiten in der späteren Nordischen Mythologie, welche nach ihnen Asalehre od. Asenlehre heißt. An der Spitze der A. standen Odin u. Frigga; ihre Namen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Äsen — Äsen, das Fressen des Elch , Rot , Dam und Rehwildes und des Hafen. Äsung, das Futter dieser Tiere …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Asen — (altnord. Aesir, im Sing. Ass), in der nord. Mythologie das mächtigste Göttergeschlecht, das jedoch nicht von Ewigkeit her besteht, sondern den Riesen seinen Ursprung verdankt. Die ersten A. waren die drei Söhne des Riesen Bur, Odin, Wili und We …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Asen — Asen, in der nord. Mythologie das mächtigste Göttergeschlecht, als dessen Stammvater Odin galt, und das den Vanen gegenüberstand. – Vgl. Weinhold (1890) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Asen [2] — Asen, Name einiger bulgar. Zaren. Johann A. I., 1186 95, befreite Bulgarien von der byzant. Herrschaft; dessen Sohn Johann A. II., 1218 41, eroberte Mazedonien und Albanien und brachte das Bulgarenreich zur Blüte …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”